Schützenfest 2024 in Kirspel-Waldniel:
Zusammenhalt, Tradition und Emotionen
Vom 7. bis 10. Juni 2024 verwandelte sich Kirspel-Waldniel wieder einmal in eine
Festhochburg. Das Schützenfest 2024 hatte alles, was das Herz begehrt: gute
Musik, beste Laune und eine riesige Portion Verbundenheit. Gemeinsam mit
Königsstaat um König Paul feierten wir vier Tage ein fantastisches Schützenfest.
Freitag: „Kirspelfieber“ entfacht die Partylaune
Schon am ersten Abend war klar: Dieses Fest wird groß! Wie in den vergangenen
Jahren traf sich die Bruderschaft zum gemeinsamen Einzug ins bunt dekorierte
Zelt. Neu war das Aufstellen des aus Dörth mitgebrachten Kirmesmaien als
Startschuss ins Wochenende. Unter dem Motto „Kirspelfieber“ brachten die
Jugendzüge sodann das Zelt in Naphausen zum Beben. DJ Daniel, ein Neuling auf
der Kirspeler Bühne, legte Hits auf, die keinen Fuß stillstehen ließen. Die
Cocktailbar rundete den Auftakt perfekt ab. So kann ein Wochenende starten!
Samstag: Zwischen Tradition und Partynacht
Am Samstag war zunächst Tradition angesagt. Der Umzug durch die Sektionen
mit Start in Hostert, das Aufstellen des Königsmaien bei König Paul und der
emotionale Zapfenstreich in Naphausen zeigten, wie viel die Gemeinschaft von
Kirspel-Waldniel ihren Traditionen verdankt. General Bernhard Siegers erinnerte
mit seiner Rede daran, unser Leben in Frieden wertzuschätzen und uns des
privilegierten Daseins bewusst zu sein.
Abends ging es dann wieder rund: Beim großen Königsball mit den Gästen aus
Ungerath, Waldniel und erstmals Oberamern sorgte die Band Thommes Rot Weiß
für Partystimmung, während die Fahnenschwenkerinnen mit einer tollen Show
begeisterten. Die Königstänze? Einfach magisch! Während draußen eher kühle
Temperaturen herrschten, brachte die Tanzfläche drinnen die Stimmung zum
Überkochen.
Sonntag: Von der Parade zum Klompenball
Nach dem frühen Antreten und einer einzigartigen Messe mit Gute-Laune-Pfarrer
Renovat in St. Mariae Himmelfahrt, die der Königsstaat liebevoll gestaltet hatte,
ging es gemeinsam mit der Nachbarbruderschaft Hehler zur Parade – ein
Highlight für Bruderschaftler und Zuschauer. Danach wurde der Tag beim
Klompenball richtig bunt. Geprägt von kreativ gestalteten Holzschuhen, Musik
unserer neuen Freunde aus Dörth, verstärkt durch unsere Adju-Frau Kerstin,
erreichte die Stimmung den Siedepunkt. Dank DJ Daniel, der im Anschluss
übernahm, endete der Familientag erst in den Abendstunden.
Montag: Abschied mit Stil und Emotionen
Der Montag begann wettertechnisch etwas holprig: In Eicken ging es unter
dunkler Wolkendecke los, der Feldgottesdienst in Stöcken wurde kurzerhand in
die Scheune bei Hartges verlegt, um dem strömenden Regen zu entkommen.
Nach einem gemütlichen Frühschoppen bei Hansen war das Glück auf unserer
Seite – statt des geplanten Fußwegs zum Festzelt brachte uns ein Schulbus
trockenen Fußes ans Ziel. Die humorvolle „Schelte“ vom Spieß übernahm in
diesem Jahr krankheitsbedingt Jägerhauptmann Didi und sorgte so für den ein
oder anderen Lacher. Bei den emotionalen Reden von Vize-Präsident Juppi und
Adjutant Harald blieb passend zum Wetter kein Auge trocken.
Der Königs-Gala-Ball am Abend setzte dann den krönenden Abschluss des
Schützenfestes – auch wenn der Sturm für einige spontane Änderungen sorgte.
Der traditionelle Fototermin am Königsbogen wurde nach deren Einsturz
kurzerhand ins Zelt verlegt, und die Gastbruderschaften aus Hehler, der
Waldnieler Straße und Lüttelforst fanden ohne offiziellen Einzug ihre Plätze, um
die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Trotz dieser Herausforderungen war der Abend ein voller Erfolg: Die Band
Thommes Rot-Weiß heizte die Stimmung mit ihrer großartigen Musik abermals
ordentlich an. Unsere Fahnenschwenkerinnen sorgten mit ihrer großartigen,
finalen Kür für weitere emotionale Momente, um ihre Fahnen fortan der nächsten
Generation zu überlassen. Mit den Königstänzen feierten wir den Abschluss eines
unvergesslichen Festes – bis tief in die Nacht.
Fazit: Vier Tage voller Highlights
Von ausgelassener Partystimmung und lebendigen Traditionen bis hin zu
emotionalen Momenten und spontanen Wetterlösungen – jeder Moment war
einzigartig. Dieses Fest mit dem Königsstaat um König Paul hat Kirspel-Waldniel
nicht nur gefeiert, sondern auch mit Begeisterung und Herz gelebt.
Wir sagen Danke an alle, die dieses Schützenfest möglich gemacht haben. Wir
zählen schon jetzt die Tage bis zum nächsten Event – denn nach dem Fest ist vor
dem Fest!