Historischer Moment beim Vogelschuss in Kirspel-Waldniel
Martina Hansen wird erste Schützenkönigin seit 1652
Große Freude, starke Emotionen und ein ganz besonderer Volltreffer: Beim Vogelschuss der St. Michael Bruderschaft Kirspel-Waldniel e.V. vom 29. bis 31. August 2025 wurde mit Martina Hansen erstmals in der 373-jährigen Vereinsgeschichte eine Frau zur Schützenkönigin gekrönt. Unterstützt wird sie von ihren beiden Ministerinnen, ihrer Schwester Verena Hansen und Johanna Roemer – ein historischer Meilenstein, der für Begeisterung sorgt.
Seit zehn Jahren dürfen Frauen offiziell Mitglieder der Bruderschaft sein – ein Schritt, der mit diesem besonderen Vogelschuss ein starkes Zeichen bekommt. Gegen 17:45 Uhr fiel der Holzvogel mit dem
47. Schuss – der Jubel war groß, die Stimmung ebenso. Martina Hansen aus dem Zug der Königsmarine und ihre Ministerinnen zeigten sich überwältigt vom herzlichen Zuspruch aus den eigenen Reihen,
von befreundeten Bruderschaften und den vielen Gästen, die den Moment mit ihnen feierten.
Das Festwochenende startete am Freitag in Schwalmtal-Eicken mit dem beliebten Dorfabend unter dem Motto „Volltreffer in Kirspel“ inklusive Fußball-Dart und Scheunenparty mit DJ Daniel.
Am Samstag marschierte die Bruderschaft traditionell durch die Sektionen, ehe am Nachmittag der spannende Vogelschuss anstand. Für einen ergreifenden Moment sorgte der bisherige Adjutant Harald Mewissen, der sich mit einer emotionalen Rede beim letzten Abholen des Königsstaats um Paul Mewißen für die Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren bedankte. Am Abend wurde der neue Königsstaat beim festlichen Krönungsball mit der Band Thommes Rot-Weiß gebührend gefeiert.
Der Sonntag begann mit einem festlichen Scheunengottesdienst, gehalten von Michael Oelers mit stimmungsvoller Begleitung der Vorster Jagdhornbläser unter der Leitung von Dr. Heinrich Heuser. Der Erlös aus Kollekte und Kuchenspenden geht in diesem Jahr an das Schützenheim des KKS Birgen –
das zweite Zuhause der Bruderschaft, das nun für die kommenden Jahre fit gemacht werden soll.
Einen würdigen Abschluss beim Familientag bereitete der befreundete Musikverein aus Dörth im Hunsrück, der nicht nur mit rund 40 Personen zum Feiern kamen – sondern auch seine Blasinstrumente im Gepäck hatte und mit traditionellen Märschen und modernen Interpretationen für beste Stimmung sorgte.
Die Bruderschaft blickt nun mit viel Vorfreude auf das kommende Highlight:
das Schützenfest vom 12. bis 15. Juni 2026 –
dann mit Schützenkönigin Martina Hansen und ihren Ministerinnen an der Spitze.